
Retreats und Workshops
Im Jahr 2023 biete ich zwei längere Retreats an: „Sommerliches Selbstmitgefühl“ im Juli mit viel Ruhe, Selbstmitgefühlspraxis, sanftem Yoga, achtsamer Bewegung in der Natur und entspanntem Zusammensein in der Gruppe. Im Oktober dann ein „MSC Intensiv-Seminar“, ein mehrtägiger Meditationskurs in Achtsamem Selbstmitgefühl, der in kompakter Form durch das vollständige Programm des 8-Wochen-Kurses führt und eine der Vorraussetzungen für die Ausbildung zur MSC-Lehrer*in darstellt; Fortbildungspunkte werden beantragt (Informationen hierzu weiter unten auf dieser Seite).
Sommerliches Selbstmitgefühl
Retreat auf Hof Jakob bei Berlin
Tage des Rückzugs mit entspannter Stille, tiefer Ruhe und Mitgefühl in Verbundheit
18.07. – 23.07.2023 – AUSGEBUCHT –
Eine Zeit des bewussten Rückzugs schenkt uns Raum dafür, im Hier und Jetzt zur Ruhe zu kommen, den eigenen Zustand von Moment zu Moment achtsam wahrzunehmen und zu erkennen, was wir wirklich brauchen. In der Ruhe finden wir zu uns selbst zurück, erkennen unsere wahre Natur und verbinden uns mit den uns innewohnenden Kraftquellen.
Mitten in der Natur, direkt am Jakobsweg, umgeben von Feldern, Wäldern und Seen begleite ich dich beim Eintauchen in die Verbindung mit der lebendigen, inneren Heilkraft in dir. Gemeinsame Meditationen, die Praxis von Achtsamkeit und Selbstmitgefühl, achtsame Bewegung in der Natur, inspirierende Impulsvorträge, geführte Tiefenimaginationsreisen und sanftes Yoga unterstützen dich dabei, mit dem präsent zu sein, was ist, und Freundlichkeit und Mitgefühl in der Begegnung mit dir selbst und all deinen Erfahrungen zu erforschen. Wir üben im Sitzen, Liegen und in der Bewegung und schöpfen Kraft für den Alltag. Ein Schwerpunkt des Retreats ist die Praxis von Achtsamkeit und Selbstmitgefühl. Zwischendurch gibt es Ruhezeiten zur eigenen Gestaltung. Entspanntes Schweigen, wohlwollende Verbundenheit mit anderen. Vegan-vegetarische Verköstigung und die erdende Natur um uns bieten einen unterstützenden und sicheren Rahmen, um inneren Prozessen Raum, Zeit und klare, liebevolle Aufmerksamkeit zur Entfaltung geben. So können wir in der Verbindung mit uns selbst finden, was wir brauchen, uns erholen und erneuern.
Wir werden in der wunderschönen mongolischen Jurte und der Natur meditieren, im See baden, am Lagerfeuer sitzen, sanftes Yoga machen und lecker regional angebautes Bioessen genießen. Neben den Zeiten in der Gruppe hast du Gelegenheit, die wunderbare Natur zu erleben und dich zu erholen. Du kannst mit deinem eigenen Bus oder Zelt anreisen oder dich in der Herberge oder im Gutshof vor Ort einmieten – für jeden Geschmack ist etwas dabei!
Das Retreat ist für alle Interessierten offen, Meditationserfahrungen sind nicht notwendig, um teilzunehmen.
Was ist Selbstmitgefühlspraxis?
Diese Praxis beruht auf dem Programm „Achtsames Selbstmitgefühl – Mindful Self-Compassion (MSC)“, entwickelt von Dr. Christopher Germer und Dr. Kristin Neff als empirisch gestütztes, wissenschaftlich untersuchtes 8-Wochen-Programm, konzipiert um unsere Fähigkeit zu Selbstmitgefühl zu entwickeln. Mehr über Selbstmitgefühl erfährst du hier.
ORT
Hof Jakob liegt in Märkisch-Oderland am Rande des Schlaubetals, 70 km oder 42 Bahnminuten (RE1 bis Jacobsdorf Mark) von Berlin entfernt, direkt am Jakobsweg. Für unser Retreat finden wir dort eine lichtdurchflutete Scheune und eine mongolische Jurte, eine Feuerstelle, einen großen Obstgarten und die umgebenden Felder, Wälder und Seen. Die Einfachheit dieses Ortes lässt Platz für das Wesentliche. Das Übernachten ist möglich im eigenen Zelt, in der Scheune und in der Pilgerherberge und dem Gutshaus in der Nähe.
ZEIT
18. – 23.07.2023
Anreise: Dienstag 18.7. – Erste Mahlzeit: Abendessen (ca. 18:30 Uhr)
Abreise: Sonntag 23.7. – Letzte Mahlzeit: Mittagessen (ca. 13:00 Uhr)
Exemplarischer Tagesablauf
7:30 Sanftes Yoga
8:30 Frühstück
9:30 – 11:00 Inspiration für den Tag & Meditationspraxis in der Gruppe
11:30 – 12:30 Praxis und Austausch in der Gruppe
12:30 Mittagessen
anschließend Ruhezeit/Freizeit
15:30 Achtsame Bewegung und Praxis/Meditation in der Natur (z.B. im Wald)
18.30 Abendessen
20:00 Sanftes Yoga
LEHRENDE
Anja Benesch (Retreatleitung) und Natascha Korol (Yogaunterricht).
Anja begleitet als Psychotherapeutin Menschen auf ihrem Weg der Heilung und Veränderung. Ihre langjährige eigene Meditationspraxis schenkt ihr Ruhe und Schaffenskraft, die sie gerne mit anderen teilt. Seit 2015 unterrichtet sie Achtsamkeit und Selbstmitgefühl in Kursen und Workshops auf Deutsch und Englisch. Mehr zu ihrer Person ist hier zu erfahren.
Natascha lebt als freiberufliche Texterin und Redakteurin in Berlin. Yoga ist ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens: Sie praktiziert seit über zwanzig Jahren und gehört seit ihrer Ausbildung zur Yogalehrerin 2018 zum Yogama Berlin Team in Kreuzberg. Hier unterrichtet sie aktuell & mit viel Freude Hatha Yoga, Yoga Nidra und Meditation. Ein wiederkehrendes Thema in Nataschas Klassen ist „Stabilität und Leichtigkeit“. Ihre Schüler*innen üben mit sanften Asanas, sich zu erden und das Herz zu öffnen, sich selbst zu spüren und auf den eigenen Körper zu hören. Atemübungen und kurze Meditationen sind fester Bestandteil ihres Unterrichts – auch weil man damit so schön seine Monkey Mind austricksen kann. Beim Retreat „Sommerliches Selbstmitgefühl“ bietet Natascha jeweils am frühen Morgen und zum Ausklang des Tages eine sanfte Yoga-Einheit an, die auch für Anfänger*innen geeignet ist.
KOSTEN
Die Preise variieren je nach Art der Unterbringung. Die Pauschale für 5 Tage Verköstigung und Nutzung des Retreatortes beträgt 325 € pro Person. Hinzu kommen die Kosten für die gewünschte Art der Unterbringung sowie das Honorar für die Retreatleitung. Letzteres beträgt 400 €.
Unterbringungskosten (jeweils für 5 Tage):
Zelten (eigenes Zelt): in der Pauschale enthalten
Scheune (8 Plätze) auf Matratzen: 35 €
Herberge: DZ 125 € * EZ 175 € (EZ ausgebucht)
Gutshaus: DZ 250 € * EZ 375 € * Suite (3 Personen) 217 € * Suite (4 Personen) 195 €
Kostenbeispiele:
Übernachtung im eigenen Zelt: 325 € Pauschale zzgl. Honorar für die Retreatleitung
Übernachtung in der Scheune: 35 € + 325 € Pauschale = 360 € zzgl. Honorar für die Retreatleitung
Übernachtung in der Herberge EZ: 175 € + 325 € Pauschale = 500 € zzgl. Honorar für die Retreatleitung
Übernachtung im Gutshaus DZ: 250 € + 325 € Pauschale = 575 € zzgl. Honorar für die Retreatleitung
Bei Bedarf gibt es einen Shuttle Service für 8 € pro Person ab Jacobsdorf (Mark), mit dem RE1 in 42 Bahnminuten von Berlin erreichbar.
ANMELDUNG
Dieses Retreat ist ausgebucht und eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Dein Interesse an zukünftigen Retreats kannst du mir gerne per Email mitteilen oder dich für den Newsletter anmelden.
MSC Intensivseminar: Achtsames Selbstmitgefühl
Mindful Self Compassion in 5 Tagen
24. – 29. Oktober 2023
Seminarhaus Taubenblau in Stolzenhagen, Brandenburg
Im wissenschaftlich fundierten Trainingsprogramm Mindful Self-Compassion (MSC) – Achtsames Selbstmitgefühl stärken und kultivieren wir die Fähigkeiten von Achtsamkeit und Selbstmitgefühl, welche uns angeboren, oft jedoch nicht voll entfaltet sind.
Im Intensiv-Seminar erleben Sie die Kurseinheiten des MSC-Seminars gemeinsam mit einer Gruppe an fünf aufeinander folgenden Tagen im Seminarhaus Taubenblau in der Nähe von Berlin.
MSC bringt uns die wesentlichen Prinzipien und Praktiken bei, um schwierigen Momenten im Leben mit Güte, Fürsorge und Verständnis zu begegnen. Die drei Kernkomponenten von Selbstmitgefühl sind Freundlichkeit mit uns selbst, Mitmenschlichkeit und ein gelassenes Gewahrsein. Selbstmitgefühl kann jeder erlernen – auch Menschen, die wenig Zuneigung in der Kindheit erfahren haben oder für die es sich unangenehm anfühlt, freundlich zu sich zu sein.
Achtsamkeit ist die Grundlage für Selbstmitgefühl. MSC ist über reine Achtsamkeitskurse wie z.B. MBSR (Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion) hinaus ein Trainingskurs in Selbstmitgefühl für den Alltag.
Stetig neue Forschungsbefunde zeigen, dass Selbstmitgefühl deutlich mit erhöhtem emotionalem Wohlbefinden, insbesondere mit weniger Angst, Depression und Stress, einhergeht.
Intensiv-Seminar
Mindful Self-Compassion (MSC)/Achtsames Selbstmitgefühl ist ein wissenschaftlich untersuchtes Programm, das speziell für die Stärkung des Selbstmitgefühls entwickelt wurde. Dieses MSC Intensiv-Seminar ist eine Einladung, Achtsamkeit zu praktizieren und das Herz für Freundlichkeit und Mitgefühl für uns selbst und die Welt zu öffnen.
Im Seminarhaus Taubenblau – am Nationalpark Unteres Odertal gelegen – werden wir die Tage in kleinem Kreis in entspannter Atmosphäre verbringen (Höchst-Teilnehmer*Innenzahl: 17). Versorgt werden wir mit köstlichem, gesunden, vegan-vegetarischem Essen.
Unser Kurs setzt sich zusammen aus Meditationen, kurzen Vorträgen, Selbsterfahrungsübungen, Austausch in der Gruppe und informeller Praxis. Ziel ist es, Raum für eine direkte Erfahrung von Selbstmitgefühl zu geben und Praktiken einzuüben, die Selbstmitgefühl leichter im Alltag ermöglichen. Wir möchten unser Herz lebendig werden lassen, Körper und Seele nähren – und das in Gemeinschaft.
Der 5-tägige Intensivkurs führt durch das vollständige Programm Mindful Self-Compassion (MSC), ein evidenzbasiertes Kompetenztraining in Selbstmitgefühl, von Dr. Kristin Neff und Dr. Christopher Germer entwickelt (www.centerformsc.org).
Der Ankunftstag Dienstag beginnt mit dem Abendessen, im Anschluss kommen wir das erste Mal zum Kennenlernen und zur ersten Übungseinheit zusammen. Ab Mittwoch werden wir jeden Tag mit einer Meditation am Morgen in Stille beginnen und die Tage der Praxis des Achtsamen Selbstmitgefühls widmen. Ein halber Tag wird zur freien Verfügung sein.
Voraussetzungen
Es ist keine Vorerfahrung mit Achtsamkeit oder Meditation notwendig, um am MSC Kurs teilzunehmen. Um bestmöglich für emotionale Sicherheit in der Gruppe zu sorgen, bitten wir darum, bei der Anmeldung einen kurzen Fragebogen mit Hintergrundinformationen auszufüllen. Wir empfehlen dazu ein persönliches Vorgespräch mit einer der Kursleiterinnen, um zu schauen: ist dieser Kurs im Moment der Richtige für mich?
Dieser Kurs erfüllt eine der Vorraussetzungen für die Ausbildung zur MSC-Lehrer*in.
Literatur
Begleitend zum Kurs ist es empfehlenswert, sich vorab folgendes Buch zu kaufen und zum Seminar mitzubringen: „Selbstmitgefühl – Das Übungsbuch“ von Kristin Neff und Christopher Germer.
ZEIT
24. – 29.10.2023 (Berliner Herbstferien)
Anreise: Dienstag 24.10. – Erste Mahlzeit: Abendessen (ca. 18:30 Uhr)
Abreise: Sonntag 29.10. – Letzte Mahlzeit: Mittagessen (ca. 13:00 Uhr)
ORT
Seminarhaus Taubenblau, Ernst-Thälmann-Straße 9, 16248 Lunow-Stolzenhagen: https://www.seminarhausbrandenburg.de/seminarhaus-taubenblau/. Anreise siehe Website des Veranstaltungsortes. Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern, es gibt eine begrenzte Anzahl an Einzelzimmern.
KOSTEN
Die Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen nur bis 31. August 2023 möglich.
Dieses MSC Intensiv-Seminar findet mit zwei Kursleiterinnen statt. Im Preis enthalten sind Audio-Anleitungen, die den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden.
Fortbildungspunkte für Psychotherapeut*innen und Ärzt*innen werden bei der OPK beantragt.
LEHRENDE
Anja Benesch und Karin Wolf.
Zur Anmeldung für dieses Retreat bitte eine Email schicken an: msc@anjabenesch.com